
Bezahlte Werbung/Kooperation
Wir lieben Fair Fashion und hohe Qualität: Das ist das Label Ayni Ppacha
Es freut uns sehr, dass wir eine Kooperation mit einem Fair Fashion Label haben! Wenn du Wert auf faire Mode und auf Kleidung aus reinen Naturmaterialien legst, dann ist dieser Artikel genau das richtige für dich! Hier zeigen wir dir unsere Stylingideen für Sommer und Herbst.
Besonders freut mich, dass wir die Gründer*in des Slow Fashion Labels persönlich kennengelernt haben.
Slow Fashion rückt ja bei vielen immer weiter in den Fokus. Fair Fashion wie hier zeigt, dass zeitlose Styles mit Boho-Touch und charaktervolle Ästhetik immer wieder prima kombinierbar sind. Auch das trägt zur Nachhaltigkeit bei.
Einige wichtige Infos über Ayni Ppacha möchte ich hier mit dir teilen. Fair produzierte Mode, die qualitativ hochwertig ist, hat uns einfach sehr begeistert. Und wenn Fair Fashion dann auch noch zeitlos und angesagt ist, schlägt unser Fashion-Herz gleich noch viel höher.
Was mich bei der Marke Ayni Ppacha überzeugt hat ist das Gefühl von Luxus, die tolle Haptik der Produkte, ihre Wandelbarkeit, sowie die positive Seele, die sie ausstrahlen.
Und wo findet man noch reine Naturfasern im Fashion Bereich? Da habe ich auch oft vergeblich gesucht. Z.B. ist der Schlüsselanhänger -wie bei unseren Stylings-ein super Accessoire und fühlt sich auch nach Jahren sehr weich und robust an.
Und: Die von uns in diesem Beitrag gezeigten Kleider passen sowohl für die Größe S als auch M, da die verwendeten Stoffe elastisch sind. Das blaue Kleid (s. Video ein Stückchen weiter unten) ist am Rücken durch Bändel in der Breite verstellbar!
Fair Fashion Gürtel: Tolle Haptik mit Luxusgefühl

Wertvolle Handwerkskunst und eine überzeugende Vision
Die Marke Ayni Ppacha wurde 2019 gegründet und das mit einem klaren Ziel: Die Liebe zu Mode und der Vision, Ästhetik und Ethik miteinander in Einklang zu bringen. Das ist die Basis, fair produzierte Mode aus Peru mit dem Geschäftssitz in Deutschland zu etablieren. Somit werden zwei kontrastreiche Welten durch Handwerkskunst miteinander verknüpft.
Sicher fragst du dich jetzt, was denn der Markenname bedeutet-so ging es zumindest mir. „Ayni Ppacha“ stammt nämlich aus der Sprache der Inkas: Quechua. Deren Nachfahren leben heute noch in den Anden und sprechen diese Sprache. Die Kunsthandwerker, die für das Fair Fashion Label arbeiten, gehören zu den Nachkommen der Inkas.
Das Wort „Ayni“ bedeutet „eine Hand wäscht die andere“. Und was versteht Ayni Ppacha darunter? Von Herzen tue ich dir etwas Gutes und das, ohne sogleich eine Gegenleistung zu erwarten. Geben und Nehmen, beruht auf Respekt und hat eine große Bedeutung für Ayni Ppacha.
Und „Ppacha“ bedeutet „Welt“. Das Label vereint sozusagen zwei Welten: Peru und Deutschland. Und auch hier findet sich die Geschäftsphilosophie wieder, nämlich in allen Aspekten der Arbeit des Fair Fashion Labels eine Balance zu schaffen.
Ästhetik und Ethik im Einklang
Fair Fashion und hipper Style machen zusammen eine super Figur! Wir zeigen hier, wie wir das interpretieren und haben deshalb einige neue Pieces wie bestickte Gürtel und Baumwollkleider für dich zusammengestellt, um zu zeigen, wie einfach diese sommerlich-herbstlich auch mit anderen Teilen kombiniert werden können.
Wie du sicher bemerkt hast, stehen wir für Styles, die immer wieder unterschiedlich kombiniert werden können. Sprich, Baumwoll-Sommerkleider können im Nu herbstlich gestylt werden. Thematisch findest du hier auf silver caramel noch weitere Stylingtips und Infos dazu.
We love: Bestickter Baumwollgürtel mit Cordbluse

Bemerkenswerte Qualität durch Zeit für die Produzent*innen
Da war ich sehr beeindruckt und überrascht, wieviel Zeit bei Fair Fashion für die Herstellung eines Gürtels oder eines Kleides benötigt wird! Ein Gürtel kann z. B. bis zu 1 Woche in Anspruch nehmen. Denn die Gürtel werden individuell geknüpft und mit Naturfarben aus dem Garten der Manufaktur gefärbt. Und die Hersteller*innen und Produzent*innen bekommen die Zeit, die sie für die hochwertigen Produkte brauchen, denn die einzelnen Produktionsschritte brauchen viel Erfahrung.
Ein kurzer Eindruck unseres Fotoshootings:
©Copyright Bettina Katscher 2025
Unsere 6 Styling-Tips für vielseitige Baumwollsommerkleider
1. Mix it: Baumwoll Sommerkleider und bestickte Gürtel sind eine super Kombination, um charakteristische Akzente zu setzen. Auch ein praktischer Trick ist, wenn ein Kleid zu lang ist, kannst du es mit einem Gürtel im Handumdrehen kürzer machen.
2. Chic: Gürtel bringen frischen Wind in jeden Look. Sie unterstützen den Charakter eines Kleides perfekt. Die gut aufeinander abgestimmten Farbnuancen der Gürtel machen sie so vielseitig. Florale Muster sind Evergreens, die zu vielen Looks passen.
3. Ja, es gibt Gürtel, die sind ausgesprochen für den Sommer geeignet. Diese hier sind jedoch alljahrestauglich. Du kannst sie cool auch zu wärmeren Pullis kombinieren.
4. Wenn die Tage kühler werden und es in Richtung Herbst geht: Baumwollsommerkleider geben eine tolle Kombi mit Cowboyboots und Jacken ab :-).
5. Verspielte Sommerkleider und Cowboyboots wirken durch den Kontrast von hart und weich interessant und machen den Look auch für den Jahreswechsel fit.
6. Umfunktionieren: Den ursprünglichen Zweck von Accessoires einfach mal verändern: So wie oben einen Schlüsselanhänger als Taschenaccessoire nutzen.
Jetzt hoffe ich, dass ich dein Interesse an Fair Fashion weckekn und die neue Styling-Tips geben konnte :-).